Klein aber fein !
Ein Hund denkt, handelt und lebt wie ein Hund – wenn man ihn lässt. Über Jahrhunderte wurde der Hund gezielt zur Erfüllung bestimmter Funktionen gezüchtet wiejagen hüten, bewachen, etc.. Im heutigen Zeitalter verschwinden zunehmend die angestammten „Arbeitsplätze“, und wir halten ihn ausschliesslich als Sozialpartner ungeachtet seiner angezüchteten Spezialisierung. Die meisten Hunde passen sich jedoch unserem Lebensstil an und fast allen gelingt dies auch recht gut.
Das heutige Umfeld (Gesellschaft) wird leider zunehmend hundefeindlich, und wenn er sich problemlos in unseren Alltag einfügen soll, bedarf er unserer Hilfe. Wir müssen ihm Gelegenheit geben zu lernen, wie er sich in verschiedenen Situationen zu verhalten hat. Auch sollten wir ihn, nach seinen arttypischen Verhalten beschäftigen und erziehen, damit erst gar keine Probleme entstehen.
Denn - Kein Hund kommt auf die Welt mit dem Vorsatz, fortan wie eine Dampflok an der Leine zu ziehen.
Hauptsächlich bin ich mit Einzelunterricht und Verhaltensproblemen beschäftigt. Infos zu Einzelunterricht auf der linken Seite. Handelt es sich um ein Verhaltenstraining werde ich im Vorfeld bei Ihnen zu Hause vorbeikommen um eine genaue Anamnese durchzuführen und gleich die wichtigsten Regeln im Zusammenleben erläutern.Mehr dazu unter Verhaltenstraining.
In kleinem Rahmen (reduziertes Winterprogramm) biete ich folgende Kurse an:
Informationen dazu finden Sie in den einzelnen Rubriken:
Obligatorische Sachkundenachweise (SKN) Theorie und Praxis
Tierschutzgerechte Erziehungskurse
Unterwegs mit unserem 4-Beiner (Lernspaziergänge)
Plauschgruppen
Alltagsbeschäftigung: Nasenspiele und Trickübungen
Physiotherapeutisches Training: Gesundheitstraining für Senioren- und / oder körperliche Schwächen
|